Wie wirkt sich die Reduzierung von Kollagen auf die Hautalterung aus?

How the reduction of collagen affect skin ageing?

Ab Mitte 20 nimmt die natürliche Produktion von Kollagen und Elastin im Körper ab, und die Kollagenfasern werden schwächer.

Die Struktur der Haut verändert sich, was zu einer schwächeren und dünneren Haut sowie zu trockenerer und weniger elastischer Haut führt. Dies zeigt sich in Form von feinen Linien und Falten und kann das Bindegewebe des Körpers beeinträchtigen, das Stabilität und Flexibilität bietet (2, 3).

Produktionszellen, sogenannte Fibroblasten, produzieren ständig Prokollagen und gleichen auf diese Weise den Abbau der Kollagenfasern aus, sodass das Gleichgewicht erhalten bleibt.

Das Prokollagen wird weiterverarbeitet und zu starken und flexiblen Kollagenfasern verdrillt. (1, 4) Darüber hinaus haben Kollagenfasern eine gute Fähigkeit, Wasser zu binden, was ebenfalls dazu beiträgt, dass die Hautoberfläche prall, glatt und elastisch bleibt. (3)

Es wird angenommen, dass wir Kollagen mit einer Rate von 1,5 % pro Jahr verlieren, was bedeutet, dass bis zum Alter von 45 Jahren ein Verlust von 30 % des Kollagens eintritt.(1)

Die folgende Tabelle zeigt, wie eine Verringerung der Kollagenfasern die Hautalterung beeinflusst.

Hautalterung und Entwicklung der Kollagenwerte

 

Um das Alter von 35 Jahren herum sehen wir eine dichte und feste Struktur zwischen den Kollagenfasern, Elastin und Hyaluronsäure. Mit zunehmendem Alter wird diese feste und dichte Struktur schwächer und zeigt sich in Form von Falten.

Diese Veränderung setzt sich über die Jahre fort und die Falten werden deutlicher sichtbar.

 

Quellen: 

1. Sibilla, S., Godfrey, M., Brewer, S., Budh-Raja, A., Genovese, L. (2015). Ein Überblick über die vorteilhaften Wirkungen von hydrolysiertem Kollagen als Nutraceutical auf die Hautbeschaffenheit: wissenschaftlicher Hintergrund und klinische Studien. The Open Nutraceutical Journal 8, 29-42.

2. Asserin, Jérome, et al. „Die Wirkung der oralen Kollagenpeptid-Supplementierung auf die Hautfeuchtigkeit und das dermale Kollagennetzwerk: Nachweise aus einem Ex-vivo-Modell und randomisierten, placebokontrollierten klinischen Studien.“ Journal of Cosmetic Dermatology 14.4 (2015): 291-301.

3. Proksch, E., et al. „Orale Einnahme spezifischer bioaktiver Kollagenpeptide reduziert Hautfalten und erhöht die Synthese der dermalen Matrix.“ Skin pharmacology and physiology 27.3 (2014): 113-119.

4. Varani, James, et al. „Verminderte Kollagenproduktion in chronologisch gealterter Haut: Rollen altersabhängiger Veränderungen der Fibroblastenfunktion und defekter mechanischer Stimulation.“ The American journal of pathology 168.6 (2006): 1861-1868.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.