Handelsbedingungen
Betreiber des Onlineshops nordic-nutrients.com
Brainfood s.r.o.,
Za vodárnou 1628/11, 182 00, Prag 8,
ID: 11857927, USt-IdNr.: CZ11857927.
Eingetragen im Handelsregister, geführt beim Stadtgericht Prag, Abteilung C, Einlage 355274
Bankkonto CZK/EUR 5893941002/5500
IBAN: CZ2655000000005893941002
SWIFT/BIC: RZBCCZPP
Raiffeisenbank a.s.
Zahlungs-Gateway-Anbieter:
Wir verwenden die Shopify E-Shop-Plattform, in die das Stripe-Zahlungsgateway integriert ist.
Die gegenseitigen Rechte und Pflichten des Nutzers und des Betreibers, insbesondere die aus dem Kaufvertrag resultierenden Rechte und Pflichten, werden durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) geregelt.
Die Nutzung dieser Website unterliegt den nachstehenden Geschäftsbedingungen. Das bedeutet, dass Sie durch den Besuch oder Einkauf auf Brainfood.com diesen Geschäftsbedingungen zustimmen. Bitte stellen Sie daher sicher, dass Sie diese sorgfältig lesen.
Inhalt:
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Definition
- Information für Verbraucher vor Vertragsabschluss
- Prozess zum Abschluss des Vertrags
- Kaufvertrag
- Benutzerkonto
- Beschwerdeverfahren
- Persönliche Daten
- Cookies
- Verwendung des E-Shops
- Erklärung des Betreibers
- Anwendbares Recht
- Außergerichtliche Streitbeilegung
- Wirksamkeit
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Definitionen
1.1 In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
1.1.1 "E-Shop" bezeichnet eine Online-Webanwendung, die über die Internetadresse www.nordic-nutrients.com im Internet verfügbar ist und deren Hauptfunktion die Anzeige, Auswahl und Bestellung von Waren durch den Benutzer ist;
"Kaufvertrag" bezeichnet einen Kaufvertrag im Sinne der §§ 2079 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der zwischen dem Betreiber als Verkäufer und dem Nutzer als Käufer über den E-Shop abgeschlossen wird;
1.1.2 "Shopping Wagen" bezeichnet den Teil des E-Shops, der automatisch durch die Aktivierung der entsprechenden Funktionen durch den Nutzer im Rahmen seiner Handlungen in der Benutzerumgebung des E-Shops generiert wird, insbesondere durch das Hinzufügen oder Entfernen von Waren und/oder das Ändern der Menge der ausgewählten Waren;
1.1.3 „Bürgerliches Gesetzbuch“ bezeichnet das Gesetz Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der jeweils geltenden Fassung;
"Betreiber" bezeichnet Brainfood s.r.o., Firmen-ID: 11857927, mit Geschäftssitz in Za vodárnou 1628/11, 182 00 Prag 8 ;
1.1.4 "Zugangsdaten" bezeichnet den eindeutigen Anmeldenamen und das zugehörige Passwort, die vom Benutzer während der Registrierung in die E-Shop-Datenbank eingegeben werden;
1.1.5 „Registrierung“ bezeichnet die elektronische Anmeldung des Nutzers in der E-Shop-Datenbank durch Ausfüllen mindestens der Pflichtregistrierungsdaten in der Benutzeroberfläche des E-Shops sowie der Zugangsdaten und deren anschließende Speicherung in der E-Shop-Datenbank;
1.1.6 "Verbraucher" bezeichnet einen Nutzer - eine Person, die außerhalb des Rahmens ihrer geschäftlichen Tätigkeit oder außerhalb der Ausübung ihres Berufs eigenständig einen Vertrag mit dem Betreiber abschließt oder anderweitig mit dem Betreiber in Kontakt tritt;
1.1.7 "Benutzer" bezeichnet jede juristische oder natürliche Person, die den E-Shop nutzt;
1.1.8 "Benutzerkonto" bezeichnet den Teil des E-Shops, der für jeden einzelnen Benutzer durch Registrierung eingerichtet wird (d.h. für jeden Benutzer einzigartig ist) und nach Eingabe der Zugangsdaten zur Verfügung steht;
1.1.9 „Waren“ bezeichnet den vom Betreiber dem Nutzer über den E-Shop zum Verkauf angebotenen Artikel und, falls zusammen mit den Waren angeboten, die Lizenz zur Nutzung dieses Artikels.
2 Informationen für den Verbraucher vor Vertragsabschluss
2.1 In Bezug auf den Preis der Waren sowie die Versandkosten und sonstigen Gebühren gilt Folgendes:
Die auf der Website angegebenen Preise für die Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, einschließlich aller gesetzlich vorgeschriebenen Abgaben. Die Kosten für die Lieferung der Waren oder Dienstleistungen variieren jedoch je nach gewählter Transportmethode und -anbieter sowie der Zahlungsmethode. Der vereinbarte Preis beinhaltet keine Zahlungen, Gebühren oder sonstigen Kosten, die der Nutzer für von Dritten erbrachte Leistungen im Zusammenhang mit der Zahlung des vereinbarten Preises tragen muss; diese Kosten trägt ausschließlich der Nutzer.
Im Falle des Widerrufs vom Vertrag trägt der Verbraucher die Kosten der Rücksendung der Ware und im Falle eines Vertrags, der mittels Fernkommunikation abgeschlossen wurde, die Kosten der Rücksendung der Ware, wenn diese aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden kann.
2.3 Der Widerruf vom Vertrag unterliegt:
2.3.1 Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten, gemäß den Bestimmungen des § 1829(1) des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Falls Gegenstand des Kaufvertrags mehrere Warentypen oder die Lieferung mehrerer Teile ist, beginnt diese Frist mit dem Erhalt der letzten Teillieferung der Ware. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss dem Betreiber (als Verkäufer) innerhalb der in diesem Absatz genannten Frist mitgeteilt werden.
2.3.2 Sie senden den Widerruf des Vertrags digital unterschrieben an den Betreiber per E-Mail: shop@brainfood.cz
2.3.3 Der Verbraucher ist verpflichtet, den Widerruf des gegebenen Kaufvertrags unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem der Widerruf erklärt wurde, an den Betreiber zurückzusenden oder dem Betreiber an der Adresse der Betriebsstätte oder des Firmensitzes zu übergeben. Die Frist gilt als gewahrt, wenn die Ware spätestens am letzten Tag des genannten Zeitraums an den Betreiber abgesendet wird.
2.3.4 Der Verbraucher kann den Vertrag nicht widerrufen:
auf die Erbringung von Dienstleistungen, die der Betreiber mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht hat;
die Lieferung eines Produkts, das durch das Öffnen der Verpackung unbrauchbar geworden ist;
2.3.5 Der Verbraucher ist verpflichtet, im Falle eines Widerrufs von einem Vertrag, dessen Gegenstand die Erbringung von Dienstleistungen ist und dessen Ausführung bereits begonnen hat, einen anteiligen Teil des Preises zu zahlen.
2.3.6 Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag zurücktritt, ist er verpflichtet, schriftlich die Nummer seines Bankkontos für die Rückerstattung des Kaufpreises der Ware anzugeben, der gegebenenfalls reduziert werden kann, wenn hierfür gesetzliche Gründe vorliegen.
2.3.7 Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag bezüglich Waren zurücktritt, die dem Betreiber beschädigt und/oder abgenutzt zurückgegeben werden, insbesondere wenn die ursprünglichen Kennzeichnungen der Waren (z. B. Etiketten, Aufkleber usw.) entfernt wurden, hat der Verbraucher dem Betreiber die Kosten für die Wiederherstellung der Waren in ihren Originalzustand zu erstatten. Nahrungsergänzungsmittel dürfen nur in ihrer unbeschädigten und ungeöffneten Originalverpackung an den Betreiber zurückgegeben werden.
2.3.8 Um vom Vertrag zurückzutreten, muss der Verbraucher die E-Mail shop@brainfood.cz verwenden
2.4 Der Verbraucher haftet gegenüber dem Betreiber für jede Wertminderung der Ware, die durch eine Handhabung der Ware entsteht, die über das zur Vertrautmachen des Verbrauchers mit der Art und den Eigenschaften der Ware, einschließlich ihrer Funktionalität, notwendige Maß hinausgeht.
2.5 Der Betreiber nutzt nicht die Möglichkeit der außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherbeschwerden. Es ist möglich, eine Beschwerde an eine Aufsichts- oder staatliche Kontrollbehörde zu richten. Die Tschechische Handelsinspektion bearbeitet außergerichtliche Verbraucherbeschwerden in der Art und unter den Bedingungen, die in der entsprechenden Gesetzgebung festgelegt sind.
3 Abschluss des Vertrags
3.1 Der Betreiber bietet den Nutzern an, einen Kaufvertrag über den E-Shop abzuschließen. Das Angebot des Betreibers zum Abschluss des Kaufvertrags ist die Anzeige eines mit „Bestellung absenden“ gekennzeichneten Buttons in der Benutzeroberfläche des E-Shops.
3.2 Die bedingungslose Annahme des Angebots des Betreibers zum Abschluss eines Kaufvertrags gemäß Absatz 3.1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Nutzer gilt als dessen Klick auf die Schaltfläche mit der Bezeichnung „Bestellung absenden“.
3.3 Die vorbehaltlose Annahme des Angebots gemäß Absatz 3.2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellt den Abschluss des Kaufvertrags dar.
3.4 Der Vertrag kommt in dem Moment zustande, in dem die elektronische Information über den Klick auf die Schaltfläche im Sinne von Absatz 3.2 durch den Nutzer über das Internet den Server erreicht, auf dem der E-Shop installiert ist.
3.5 Der Nutzer verpflichtet sich, die entsprechenden Textfelder in der Benutzeroberfläche des E-Shops mit wahrheitsgemäßen und vollständigen Daten auszufüllen, insbesondere seine E-Mail-Adresse, Identifikationsdaten und gegebenenfalls die Lieferadresse. Der Nutzer erkennt an, dass der Betreiber die von ihm eingegebenen Daten als richtig und vollständig ansehen darf und nicht verpflichtet ist, die eingegebenen Daten zu überprüfen.
3.6 Der Betreiber sendet dem Nutzer eine E-Mail über den Abschluss des Kaufvertrags an die vom Nutzer im entsprechenden Feld der Benutzerumgebung des E-Shops eingegebene E-Mail-Adresse.
4 Kaufvertrag
4.1 Mit Abschluss des Kaufvertrags treten die folgenden Bestimmungen in Kraft:
4.1.1 Der Nutzer kauft vom Betreiber die Waren, die der Nutzer in der Benutzeroberfläche des E-Shops durch das Hinzufügen in den Einkaufswagen ausgewählt hat, in der vom Nutzer ausgewählten und/oder für die Waren in der Benutzeroberfläche des E-Shops festgelegten Menge, und der Nutzer verpflichtet sich, dem Betreiber den für diese Waren in der Benutzeroberfläche des E-Shops angegebenen Preis zu zahlen.
4.1.2 Der Betreiber hat das Recht, aus beliebigem oder keinem Grund vom Kaufvertrag zurückzutreten, bis die Ware an den Nutzer versandt wurde. Der Rücktritt vom Kaufvertrag gilt als rechtliche Handlung des Betreibers, die darin besteht, den Nutzer darüber zu informieren, dass er die von ihm bestellte Ware nicht liefern kann.
4.1.3 Der Betreiber ist berechtigt, jederzeit eine zusätzliche Auftragsbestätigung vom Nutzer anzufordern und ist berechtigt, den Versand der Waren an den Nutzer zu verzögern, bis er die Bestätigung der Bestellung vom Nutzer erhalten hat.
4.1.4 Die Art der Verpackung der Ware wird ausschließlich vom Betreiber bestimmt; die Bestimmungen des § 2097 des Bürgerlichen Gesetzbuchs sind hiermit ausgeschlossen.
4.1.5 Der Nutzer ist verpflichtet, dem Betreiber die mit der Verpackung und Lieferung der Waren an den Nutzer verbundenen Kosten in der im Benutzerbereich des Portals für die Bestellung angegebenen Höhe zu zahlen.
4.1.6 Der Nutzer hat das Recht, aus den im Nutzerumfeld des E-Shops angezeigten Optionen die Zahlungsmethode für den Kaufpreis der Waren und gegebenenfalls andere Geldleistungen an den Betreiber auszuwählen.
4.1.7 Wenn eine der Zahlungsmethoden Informationen über die Kosten der Zahlung enthält, trägt der Nutzer die Kosten der Zahlung, die für die jeweilige Zahlung in der Benutzerumgebung des E-Shops angegeben sind.
4.1.8 Im Falle der bargeldlosen Zahlung per Banküberweisung ist der Nutzer verpflichtet, das vom Betreiber angegebene variable Symbol anzugeben.
4.1.9 Im Falle einer bargeldlosen Zahlung ist die Verpflichtung des Nutzers zur Zahlung des Kaufpreises erfüllt, wenn der entsprechende Betrag auf dem Bankkonto des Betreibers gutgeschrieben wurde.
4.1.10 Der Betreiber hat das Recht, dem Nutzer einen Rabatt auf den Preis der Waren zu gewähren. Rabatte auf den Preis der Waren können nicht miteinander kombiniert werden, es sei denn, es ist ausdrücklich anders angegeben.
4.1.11 Der Kaufpreis für die Waren beinhaltet keine Zahlungen, Gebühren oder sonstigen Kosten, die dem Nutzer für von Dritten erbrachte Leistungen im Zusammenhang mit der Zahlung des Kaufpreises für die Waren entstehen; solche Kosten trägt ausschließlich der Nutzer.
4.1.12 Der Betreiber behält das Eigentum an den Waren gemäß dem Kaufvertrag, bis der Nutzer den Kaufpreis für die Waren vollständig bezahlt hat.
4.1.13 Der Betreiber verpflichtet sich, die Ware dem Nutzer innerhalb einer angemessenen Frist nach Abschluss des Kaufvertrags zu liefern. Alle im Benutzerinterface des E-Shops angegebenen Lieferzeiten für die Ware sind unverbindlich.
4.1.14 Der Betreiber sendet dem Nutzer stets ein Steuerdokument - eine Rechnung in elektronischer Form an die im Nutzerinterface des E-Shops während der Bestellung eingegebene E-Mail-Adresse des Nutzers.
4.1.15 Der Betreiber gewährt dem Nutzer eine Garantie für die Waren, sofern die Garantiezeit für die Waren in der Nutzerumgebung des E-Shops angegeben ist, für die Dauer der angegebenen Garantiezeit, und die so angegebene Garantie gilt ausschließlich für den Verbraucher.
4.1.16 Dem Nutzer steht das Recht zu, das Widerrufsrecht sowie Rechte aus mangelhafter Leistung an der Korrespondenzadresse des Betreibers auszuüben. Der Zeitpunkt, zu dem der Betreiber die vom Nutzer beanspruchte Ware erhält, gilt als Zeitpunkt der Geltendmachung.
4.1.17 Das Risiko des Verlusts, der Beschädigung und/oder Zerstörung der Waren, die Gegenstand des Kaufvertrags sind, geht auf den Verbraucher im Moment des Erhalts der Waren durch den Verbraucher über.
5 Benutzerkonto
5.1 Der Nutzer hat das Recht, durch Registrierung ein Nutzerkonto zu erstellen.
5.2 Der Benutzer ist verpflichtet, die Zugangsdaten vor dem Betreten des Benutzerkontos einzugeben.
5.3 Die bei der Registrierung eingegebenen Identifikationsdaten des Nutzers gelten als die Daten, die der Nutzer bei der Bestellung jeder Ware eingibt, welche der Nutzer nach dem Einloggen in sein Nutzerkonto vornimmt.
5.4 Der Nutzer darf Dritten weder die Zugangsdaten noch sonstigen Zugang zum Nutzerkonto bereitstellen. Der Nutzer hat alle zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um diese vertraulich zu halten. Der Nutzer haftet vollumfänglich für jede unbefugte Nutzung der Zugangsdaten oder des Nutzerkontos sowie für alle daraus resultierenden Schäden am Betreiber oder Dritten. Im Falle von Verlust, Diebstahl oder sonstiger Verletzung des Nutzungsrechts an diesen Passwörtern hat der Nutzer den Betreiber unverzüglich zu benachrichtigen. Der Betreiber stellt dem Nutzer innerhalb einer angemessenen Frist neue Zugangsdaten zur Verfügung.
5.5 Im Falle der Registrierung des Nutzers sind die Voraussetzungen des § 1752 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs erfüllt und der Betreiber ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern; er wird den Nutzer über die Änderung über den E-Shop und/oder per E-Mail an die im E-Shop-Datenbank eingetragene E-Mail-Adresse des Nutzers informieren. Der Nutzer hat das Recht, die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen innerhalb von 3 Tagen ab dem ersten Login in das Nutzerkonto nach der Benachrichtigung über die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (bei Zustellung über den E-Shop) oder ab dem Zugang der E-Mail-Nachricht im E-Mail-Postfach des Nutzers (bei Zustellung per E-Mail) abzulehnen und aus diesem Grund das Vertragsverhältnis mit einer Frist von 3 Tagen zu kündigen, welche die Parteien als ausreichend ansehen, um eine gleichwertige Leistung von einem anderen Anbieter zu beschaffen.
6 Beschwerdenverfahren
6.1 Der Betreiber haftet gegenüber dem Verbraucher dafür, dass die Waren bei Erhalt frei von Mängeln sind.
6.2 Wenn die Ware Mängel aufweist, hat der Verbraucher das Recht, die Lieferung neuer mangelfreier Ware zu verlangen, es sei denn, dies ist aufgrund der Art des Mangels unzumutbar. Betrifft der Mangel jedoch nur einen Teil der Ware, kann der Verbraucher nur die Ersatzlieferung dieses Teils verlangen; ist dies nicht möglich, hat der Verbraucher das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
6.3 Der Verbraucher hat im Falle eines behebbaren Mangels auch Anspruch auf Lieferung neuer Ware oder den Austausch einer Komponente, wenn die Ware aufgrund des Wiederauftretens des Mangels nach der Reparatur oder aufgrund mehrerer Mängel nicht ordnungsgemäß genutzt werden kann. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
6.4 Wenn der Verbraucher nicht vom Kaufvertrag zurücktritt oder nicht das Recht auf Lieferung mangelfreier neuer Ware oder auf Ersatz von Teilen oder Reparatur der Ware ausübt, kann er einen angemessenen Preisnachlass verlangen. Dem Verbraucher steht auch ein angemessener Preisnachlass zu, wenn der Betreiber keine mangelfreie neue Ware liefern, einen Teil der Ware ersetzen oder die Ware reparieren kann, sowie wenn der Betreiber den Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt oder wenn die Mangelbeseitigung für den Verbraucher erhebliche Schwierigkeiten verursachen würde.
6.5 Der Verbraucher hat kein Recht auf mangelhafte Leistung, wenn der Verbraucher wusste, dass die Ware vor der Annahme der Ware mangelhaft war oder wenn der Verbraucher den Mangel verursacht hat.
6.6 Die Haftung des Betreibers für Mängel an den Waren gilt nicht für Verschleiß der Waren, der durch deren normale Nutzung verursacht wurde, bei Waren, die zu einem niedrigeren Kaufpreis verkauft wurden, für den der niedrigere Kaufpreis wegen des Mangels vereinbart wurde, bei gebrauchten Waren für den Mangel, der dem Gebrauchszustand oder Verschleiß entspricht, den die Waren bei der Übernahme durch den Verbraucher hatten, oder wenn er sich aus der Beschaffenheit der Waren ergibt.
6.7 Wenn die Ware garantiert ist, hat der Verbraucher das Recht, innerhalb der Garantiezeit Ansprüche wegen mangelhafter Leistung geltend zu machen.
6.8 Ansprüche wegen Waren, einschließlich der Behebung von Mängeln an den Waren, müssen unverzüglich, spätestens jedoch 30 Tage nach dem Datum der Anspruchserhebung, geregelt werden, sofern der Betreiber und der Verbraucher keine längere Frist vereinbaren. Nach Ablauf dieser Frist hat der Verbraucher die gleichen Rechte, als ob es sich um eine wesentliche Vertragsverletzung handeln würde.
6.9 Die Frist für die Abwicklung des Anspruchs wird ausgesetzt, wenn der Betreiber nicht alle für die Abwicklung des Anspruchs erforderlichen Unterlagen erhalten hat, bis die Unterlagen geliefert werden.
6.10 Der Betreiber oder sein Beauftragter lädt den Verbraucher ein, die reparierten Waren nach ordnungsgemäßer Bearbeitung des Anspruchs entgegenzunehmen.
6.11 Das Recht, die aus Mängeln der Ware resultierenden Ansprüche geltend zu machen, erlischt im Falle des Öffnens der Verpackung des Nahrungsergänzungsmittels, wodurch dieses verdorben wird, sowie im Falle unsachgemäßer Handhabung, insbesondere bei der Verwendung der Ware unter Bedingungen, die nicht den in der Dokumentation zur Ware angegebenen Parametern entsprechen.
6.12 Der Nutzer hat die Möglichkeit, eine Reklamation per E-Mail einzureichen an folgende Adresse: shop@brainfood.cz