Wissen Sie, wie man Calcium auf natürliche Weise ergänzt?

Welche Lebensmittel enthalten Kalzium?
Am wahrscheinlichsten sollten Sie nicht vergessen, Milch und daraus hergestellte Produkte zu erwähnen. Allerdings ist der Verzehr von Joghurt, Hüttenkäse und Käse nicht die einzige Möglichkeit, Calcium aufzunehmen. Es ist ideal, mehrere diätetische Quellen von Calcium zu nutzen, zumal deren Gehalt und Aufnahme dieses wichtigen Minerals stark variieren können.
Milchprodukte sind eine großartige Möglichkeit, Kalzium zu ergänzen. Hartkäse ist definitiv am reichhaltigsten. 100 g 30%iger Eidam können bis zu 950 mg Kalzium enthalten. Das ist ein echter Unterschied im Vergleich zu weißem Joghurt, der 178 mg Kalzium enthält. Gleichzeitig ist es auch gut zu wissen, dass es nicht nur darauf ankommt, wie viel Kalzium im Lebensmittel enthalten ist, sondern die Aufnahme ist entscheidend. In der Regel haben saure Milchprodukte eine bessere Verfügbarkeit und Aufnahme, da ihre Säure die Kalziumaufnahme fördert. Im Allgemeinen liegt die Aufnahme von Kalzium aus Milchprodukten jedoch bei 30 bis 35 %.
Weniger bekannte Lebensmittel mit hohem Kalziumgehalt
Während Milchprodukte weithin als kalziumhaltige Lebensmittel bekannt sind, verbinden wahrscheinlich nur wenige Menschen Konservenfisch mit diesem Mineralstoff. Die oft unterschätzten Sardinen zum Beispiel können eine großartige Kalziumquelle sein, ebenso wie Dosenlachs, der winzige Gräten enthält.
"Studien legen nahe, dass erwachsene Jäger in der Vergangenheit den Großteil ihres Kalziums in Form von Tierknochen aufgenommen haben", sagt eine in der Fachzeitschrift veröffentlichte Studie Offenes Herz [1]. Fisch enthält auch vitamin D, was hilft, dass Kalzium richtig im Knochen abgelagert wird.

Calcium in Lebensmitteln aus dem Pflanzenreich
Die Lebensmittel mit dem höchsten Kalziumgehalt sind im Pflanzenreich zu finden. Der klare Gewinner ist der Mohn, der 1.360 mg Kalzium pro 100 g enthält. Leider bringt es wenig, wenn Sie ihn in großen Mengen in Ihre Ernährung aufnehmen – er enthält Oxalate und Phytate, die die Kalziumaufnahme erschweren. Aufgrund dieser Stoffe kann der Körper maximal 10 % des gesamten Kalziums aus Mohnsamen aufnehmen. Daher sollten Sie nach kalziumreichen Lebensmitteln suchen, die eine gute Aufnahme bieten. Ein gutes Beispiel sind Kreuzblütler, aus denen Ihr Körper bis zu 60 % des Kalziums verwerten kann. Sie können zum Beispiel Grünkohl oder Brokkoli ausprobieren.
Was enthält am meisten Kalzium?
Im Allgemeinen enthalten tierische Quellen deutlich mehr Kalzium als pflanzliche Quellen und in einer besser absorbierbaren Form. Die Verfügbarkeit von Kalzium aus pflanzlichen Produkten ist tendenziell geringer, hauptsächlich aufgrund des Gehalts an verschiedenen Antinährstoffen. Eine Ausnahme sind beispielsweise die bereits erwähnten Kreuzblütler. Wenn Sie also keine abwechslungsreiche Ernährung einhalten und eine spezielle Ernährung (vegan) verfolgen, stellen Sie sicher, dass Sie genügend Kalzium zu sich nehmen. Die folgende Tabelle kann dabei helfen:
Calcium in Lebensmitteln - Tabelle
Lebensmittelart |
Menge an Kalzium in 100 g |
Aufnahmefähigkeit durch den Körper Ca. Ebenen |
Nordic Marine Pulver |
6 970 mg |
50 - 60 % |
Mohnsamen |
1360 mg |
ca. 10 % |
Eidam Käse 30 % Fett |
950 mg |
30–35 % |
Blauschimmelkäse 50 % Fett |
553 mg |
30–35 % |
Brie-Käse |
389 mg |
30–35 % |
Soja |
260 mg |
cca 10 % |
Mandeln |
250 mg |
cca 20 % |
Weißer Joghurt |
178 mg |
30–35 % |
Grünkohl |
152 mg |
≥ 50 % |
Kefirmilch |
133 mg |
30–35 % |
Halbentrahmte Milch |
124 mg |
30–35 % |
Spinat |
100 mg |
ca. 5 % |
Brokkoli |
77 mg |
≥ 50 % |
Chinakohl |
43 mg |
≥ 50 % |
Die empfohlene tägliche Kalziumzufuhr beträgt 800 mg; Frauen nach der Menopause und ältere Männer sollten bis zu 1.500 mg einnehmen.
Wer hat einen höheren Kalziumbedarf?
- Ältere Menschen, insbesondere postmenopausale Frauen.
- Schwanger und stillende Frauen.
- Junge Kinder und Jugendliche.
- Es ist für Veganer eine gute Idee, ihre Kalziumzufuhr im Auge zu behalten, indem sie ausreichend Kalziumquellen außer Milch und Milchprodukten in ihre tägliche Ernährung aufnehmen oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. ergänzungen [2].
Es geht nicht nur um den Kalziumgehalt von Lebensmitteln...
Für eine gute Kalziumaufnahme ist es wichtig, dass dem Körper andere Substanzen zur Verfügung stehen, die den gesamten Aufnahmeprozess unterstützen. Sie sollten nicht an Vitamin D fehlen, das der Körper hauptsächlich durch die Sonne erhält, und ausreichend magnesium und andere Mineralien. Außerdem benötigen Sie regelmäßige Bewegung – ohne sie ist es schwer, dickere und stärkere Knochen zu bekommen.
Was ist die beste Form von Kalzium?
Wenn Sie feststellen, dass Sie nicht genug Kalzium in Ihrer Ernährung erhalten, können verschiedene Nahrungsergänzungsmittel die Lösung sein. Kalzium kommt häufig hauptsächlich in Form von Calciumcarbonat vor, das eine relativ niedrige Absorptionsrate aufweist. Außerdem benötigt es für eine ordnungsgemäße Aufnahme ein saures Milieu, weshalb es nach den Mahlzeiten eingenommen werden muss.
Calciumcitrat ist viel leichter verfügbar und kann praktisch jederzeit eingenommen werden – sogar auf nüchternen Magen. Leider darf es von Patienten mit Refluxkrankheit nicht eingenommen werden. Eine weitere Option sind die organischen Calciumsalze, Calciumgluconat und Calciumlactat, die zur Behandlung von niedrigen Blutcalciumkonzentrationen verwendet werden.
Die Form des Nahrungsergänzungsmittels ist ebenfalls wichtig. Wenn Sie eine natürliche Quelle für hohen Kalziumgehalt mit ausgezeichneter Aufnahme suchen, empfehlen wir unser neues Produkt Nordic Marine Complex.
NEUHEIT - Eine einzigartige natürliche Form von Kalzium aus den norwegischen und Barentsmeeren. Nordic Marine Complex gilt als eines der nährstoffreichsten Produkte der Welt.
Es handelt sich um ein natürliches Fischpulver, das eine natürliche Quelle für hochwertiges und leicht absorbierbares Protein (65 %) mit allen 9 essentiellen Aminosäuren ist. Es enthält außerdem Kollagen, Vitamine (B2, B12, D, A, E usw.) und Mineralstoffe – (Kalzium, Jod, Zink, Selen, Magnesium, Eisen, Phosphor usw.), marine Omega-3-Fettsäuren und weitere Spurenelemente.
Es stammt von wild gefangenem norwegischem Kabeljau – Kabeljau, Schellfisch und Seehecht – aus den tiefen, kalten und sauberen Gewässern des Nordatlantiks – der Norwegischen See und dem Barentssee.
Nordic Marine Complex ist ein natürliches und ernährungsphysiologisch sehr wertvolles Nahrungsergänzungsmittel für alle, die ihren Körper mit einem rein natürlichen Produkt stärken möchten. Unser Produkt wird aus den Nebenprodukten hergestellt, die bei der Verarbeitung von Fischfilets anfallen.
Marine Complex ist eine reichhaltige natürliche Quelle von natürlichem, hochverfügbarem und gut absorbierbarem Kalzium, das aus Fischknochen gewonnen wird.
Calcium ist notwendig für die Erhaltung von Knochen und Zähnen und trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei. Eine Tagesdosis (10 g dieses Pulvers) deckt bis zu 82,1 % der täglich empfohlenen Calciumzufuhr ab. 100 g dieses nahrhaften Pulvers enthalten unglaubliche 6.970 mg natürliches Calcium.
Es ist daher eine sehr reiche natürliche Quelle von leicht absorbierbarem marinem Kalzium.
Nordic Marine Complex ist gut für starke Knochen und Muskeln, ausgezeichnet zur Erholung von Verletzungen, zur Heilung von Frakturen, bei Mobilitätsproblemen wie rheumatoider Arthritis und hilft, Osteoporose vorzubeugen.
Calcium und Phosphor sind auch hervorragend zur Stärkung der Zähne und für ein höheres Energieniveau.
Mehr über Nordic Marine Complex hier.
Ein völlig natürliches Produkt
Eine gute Alternative für laktoseintolerante Menschen und für diejenigen, die keine Milchprodukte konsumieren. Frei von Laktose, Zucker, Gluten, Antibiotika, Hormonen, GVO, künstlichen Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln.
Da Sie nun wissen, in welchen Lebensmitteln Sie nach Kalzium suchen sollten, beurteilen Sie, ob Sie genug von diesem wichtigen Mineralstoff zu sich nehmen. Falls nicht, versuchen Sie, Ihre Ernährung anzupassen, oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Einnahme eines Kalziumpräparats.
Quellen:
[1] O'Keefe JH, Bergman N, Carrera-Bastos P, Fontes-Villalba M, DiNicolantonio JJ, Cordain L. Ernährungsstrategien für die Gesundheit von Skelett und Herz-Kreislauf-System: harte Knochen, weiche Arterien, und nicht umgekehrt. Open Heart. 22. März 2016;3(1):e000325. doi: 10.1136/openhrt-2015-000325. PMID: 27042317; PMCID: PMC4809188.
[2] JANELLE, K. C. - BARR, S. I. Nährstoffaufnahme und Essverhaltenswerte von vegetarischen und nicht-vegetarischen Frauen. American Journal of Dietetic Association, 1995, Bd. 95, S. 180-86.
Konsultieren Sie vor Beginn einer Nahrungsergänzung Ihren Arzt. Alle Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Bildungszwecken und ersetzen keine medizinische Diagnose. Daher sollten sie nicht als medizinischer Rat oder empfohlene Behandlung betrachtet werden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar